Beim Leistungscheck werden die Lactatwerte in Ihrem Blut während Belastung gemessen. Dies geschieht durch eine Blutentnahme aus dem Ohrläppchen .
Hieraus lässt sich neben Ihrem Trainingszustand Ihre individuelle anaerobe Schwelle errechnen. Aus ihr ermitteln sich die Bereiche, in denen ein Training stattfinden sollte, um eine Leistungsverbesserung zu erzielen.
Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie vor ungewohnten sportlichen Belastungen oder einem hohen Trainingslevel ihr Herz checken. Viele der Ursachen für einen plötzlichen Herztod beim Sport lassen sich so rechtzeitig erkennen und behandeln!
Eine sportorthopädische Untersuchung erkennt Fehlstellungen rechtzeitig, bevor relevante Gelenkschäden auftreten.
ca. 1 Stunde
Ausführliches ärztliches Eingangsgespräch
Ruhe-EKG
Körperliche Untersuchung
Blutdruckmessung in Ruhe und unter Belastung
Belastungs-EKG inkl. Lactatmessung
auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer
Ärztliches Abschlussgespräch
Schriftlicher Befundbericht mit Trainingsbereichen und anaerober Schwelle
165,- €
ca. 1,5 Stunden
Leistungs-Check S (s.links), zusätzlich:
Ausführliche Blutanalyse (Sportlerprofil)
inkl. Diff.-Blutbild, Blutsalze (Elektrolyte), Nierenwerte, Leberwerte, Schilddrüsenfunktion, Muskelenzym, Fettstoffwechsel, Eisenstoffwechsel, Langzeit-Blutzucker (HbA1c), Vitamin D-Spiegel
299,-€
ca. 2 Stunden
Leistungs- Check M (s.links), zusätzlich:
Ultraschall des Herzens (Bestimmung der Herzleistung, Funktion Klappensysteme, Beurteilung Herzmuskel,..)
496,-€
Bei medizinischer Indikation übernehmen private Krankenversicherungen die Kosten; grundsätzlich sind Sportuntersuchungen/ Leistungschecks jedoch meist Selbstzahlerleistungen. Gerne beraten wir Sie hierzu auch telefonisch unter 08821-94324 74 oder per Email, wenn Sie Fragen zur Abrechnung bzw. Kostenübernahme haben.