Medizinisches Programm mit Fokus auf Regeneration nach Viruserkrankung
Das bereits von anderen Viruserkrankungen bekannte Krankheitsbild, längerfristig nach der Infektion noch an Schwäche und Müdigkeit (Fatigue-Syndrom) zu leiden, kommt nach Covid-Infektionen gehäuft vor und wird als Long-Covid- Syndrom bezeichnet.
Hier kann es auch zu anhaltender Luftnot und Leistungsschwäche kommen, ohne dass in der Untersuchung pathologische Befunde erhoben werden können.
Bei unserem Long-Covid Programm sollen zum Einen andere, organische Ursachen für die anhaltenden Beschwerden ausgeschlossen werden und zum Anderen ein schrittweiser Leistungsaufbau zurück zur Normalität unterstützt werden.
Die medizinischen Leistungen des Programms werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet und von privaten Krankenkassen im Regelfall übernommen.
Mindestaufenthalt 7 Nächte.
Programm/ Inklusivleistungen:
Ausführliches ärztliches Eingangsgespräch mit Therapieplanung
Umfassende Blutanalyse mit großem Blutbild, Leber- und Nierenwerten, Entzündungsparametern, Schilddrüsenhormon, Fettstoffwechsel, Elektrolyte (Blutsalze), Gerinnungswerte, Blutsenkung, Immunglobuline, Selen, Zink, Vitamin D Spiegel, Covid-Antikörper (IgG).
Erweiterter Vitaminstatus nach Rücksprache/ Indikationsstellung vor Ort zubuchbar.
Ausführliche internistisch-kardiologische Untersuchung inkl. Echokardiographie (Ultraschall des Herzens), EKG in Ruhe und unter Belastung (Leistungstest), Lungenfunktion (Spirometrie), EKG über 24 Stunden inkl. Herzfrequenzvariabilitätsmessung (Stresstest).
Sanftes körperliches und mentales Aufbautraining, individuell auf Sie abgestimmt mit unserem Personal Trainer an 5 Tagen der Woche (a 60 min)
1x aufbauende Ganzkörpermassage 70 min. (Bioenergetics Body Massage)
1x entspannnende ayurvedische Ganzkörpermassage 60 min. (Abhyanga Massage)
Ausführliche ärztliche Abschlussbesprechung
Schriftlicher ärztlicher Befundbericht
Gesamtpreis pro Person mit den oben angegeben Leistungen (zzgl. Zimmer): € 1.430
Die ärztlichen Rechnungen können bei der privaten Krankenkasse zur Kostenübernahme eingereicht werden.